Schulleitung | ||
---|---|---|
A. Milde | Schulleitung | Sprechstunde nach Vereinbarung |
K. Steiner | Stellvertretung | Sprechstunde nach Vereinbarung |
Klasse | Lehrer:in | Sprechstunde |
---|---|---|
1/2 | L. Schmeckenbecher | Montag, 12:15–13:00 Uhr |
3/4 | L. Wurm | Dienstag, 12:15–13:00 Uhr |
Lehrer:in | ||
---|---|---|
A. Milde | Schulleitung | Sprechstunde nach Vereinbarung |
Klasse | Elternsprecher:in | Vertreter:in |
---|---|---|
1/2 |
Y. Müller |
S. Gerhart |
3/4 |
C. Raadts |
J. Zanker |
Der Vorstand des Elternbeirats setzt sich folgendermaßen zusammen:
Die Mittagsbetreuung findet an den Schultagen täglich, je nach Unterrichtsende, von 11:25 Uhr bzw. 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Am letzten Schultag im Schuljahr findet keine Mittagsbetreuung statt.
Betreuer:innen sind:
Die Mittagsbetreuung ist erreichbar unter der:
Die Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung befinden sich im Untergeschoss der Grundschule mit Zugang zum Garten mit Sandkasten, Basketballkorb und Sitzplatz. Den Schülern stehen ein Bastelraum, ein Puppen- und Ruheraum, eine kleine Turnhalle und die Küche zum Mittagessen zur Verfügung. Im großen Werkraum werden gemeinsam die Hausaufgaben erledigt.
Betreut werden Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. Zuerst werden in der Regel die Hausaufgaben erledigt, und im Anschluss dürfen sich die Kinder nach ihren Wünschen beschäftigen. Da in der Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr keine Hausaufgabenpflicht besteht, kann die Vollständigkeit der Hausaufgaben von unserer Seite aus nicht garantiert werden. Ebenso obliegt den Eltern die Kontrolle auf Richtigkeit der Hausaufgaben.
Ein Mittagessen kann über die Bürgerstuben in Altenstadt (3,40 EUR) bestellt werden oder die Kinder bringen zusätzlich für die Mittagsbetreuung eine Brotzeit mit. Es besteht auch die Möglichkeit, Essen in der Mikrowelle warm zu machen, das die Kinder von zu Hause mitbringen.
Um die Mittagsbetreuung nutzen zu können, muss mit dem Träger ein Vertrag geschlossen werden. Gebühren werden für den Zeitraum September bis einschließlich Juli monatlich erhoben (Stand Februar 2022):
Zusätzlich fällt im Oktober einmalig das Bastel- und Getränkegeld in Höhe von 5,00 € an.
Markt Kellmünz, Marktstr. 6, 89293 Kellmünz
© Grundschule Kellmünz, Rechbergring 18, 89293 Kellmünz